WINDPARK Am Saubusch

DGE Parkbild

Der Windpark „Am Saubusch“ steht auf der Gemarkung Etzdorf in Sachsen im Landkreis Mittweida. Der Standort liegt 65 km südöstlich von Leipzig und 35 km westlich von Dresden.

Die 14 Windkraftanlagen wurden im Bereich eines in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Hügelrückens mit etwa 330m Höhe über N.N. zwischen den Ortschaften Marbach, Etzdorf, Böhringen und Berberdorf errichtet.

Das Grüne Emissionshaus hat den Windpark seinerzeit über die Emission eines Publikumfonds finanziert und verantwortet inzwischen sowohl die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung.

LOGIN zur Online-Fondsverwaltung

Über unser Online-Portal haben Sie Zugriff auf alle Informationen und Schreiben ab dem Jahr 2024, die mit Ihrer Fondsbeteiligung zusammenhängen. Das Portal nutzen wir aus Kosteneffizienzgründen gemeinsam mit unserem Mitgesellschafter Badenova.

Sollten Sie noch keine E-Mail zur Registrierung für das Portal erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Zum Online Portal
LOGIN Kauf / Verkauf von Fondsanteilen

Im passwortgeschützten Bereich unserer Webseite haben Sie als Kommanditist die Möglichkeit, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Anteils am Windenergiefonds Am Saubusch zu veröffentlichen. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Einwilligung erforderlich

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis um den Inhalt anzuzeigen:

Cookie Einstellungen öffnen

INBETRIEBNAHME
2000

WINDENERGIEANLAGEN
14 Enron / GE Wind 1.5s

INSTALLIERTE LEISTUNG
21,0 MW

STROMPRODUKTION
Hier geht es zu den Produktionsdaten

INVESTITIONSVOLUMEN
27,6 Mio €

EIGENKAPITAL
6,1 Mio €

Stromproduktion

Grundlage für die prognostizierte Stromproduktion bis 2020 ist der prospektierte Stromertrag und ab 2021 der durchschnittliche Stromertrag des Windparks seit Inbetriebnahme. Dessen Aufteilung auf die einzelnen Monate wurde anhand einer langfristig ermittelten statistischen Verteilung vorgenommen und darf nur als Anhaltswert verstanden werden. Die Änderung der prognostizierten Stromproduktion ab 2021 war notwendig, da die Prospektprognose für den Windpark mit dem Jahr 2020 endete.

Die Ist-Werte enthalten neben der tatsächlichen Stromproduktion auch Stromersatzleistungen soweit sie quantifizierbar sind, wie z. B. Ausfallentschädigungen für Lastmanagement-Abschaltungen. Die linke Grafik zeigt die Werte bezogen auf die einzelnen Monate, die rechte Grafik zeigt die kumulierten Werte.

Stromproduktion 2021


Stromproduktion (MWh)PrognosesollStromproduktion ISTistStromproduktion kumuliert MWh)Prognose kum.sollStromproduktion IST kumuliertist
5.00030.000
27.500
4.500
25.000
4.000
22.500
3.500
20.000
3.000
17.500
2.50015.000
12.500
2.000
10.000
1.500
7.500
1.000
5.000
500
2.500
_Jan_Feb_Mrz_Apr_Mai_Jun_Jul_Aug_Sep_Okt_Nov_Dez___Jan__Feb__Mrz__Apr__Mai__Jun__Jul__Aug__Sep__Okt__Nov__Dez__
MonatProspektprognoseStromprod. IstQuelle*Prospektprogn. kum.Stromprod. Ist kum.
Januar 4.076.079 kWh 2.676.476 kWh EVU 4.076.079 kWh 2.676.476 kWh
Februar 2.890.222 kWh 2.179.416 kWh EVU 6.966.302 kWh 4.855.892 kWh
März 3.066.695 kWh 2.660.411 kWh EVU 10.032.997 kWh 7.516.303 kWh
April 1.890.777 kWh 1.856.443 kWh EVU 11.923.775 kWh 9.372.746 kWh
Mai 1.620.735 kWh 2.908.138 kWh EVU 13.544.510 kWh 12.280.884 kWh
Juni 1.323.544 kWh 742.207 kWh EVU 14.868.055 kWh 13.023.091 kWh
Juli 1.457.353 kWh 1.115.053 kWh EVU 16.325.408 kWh 14.138.144 kWh
August 1.439.414 kWh 1.431.065 kWh EVU 17.764.822 kWh 15.569.209 kWh
September 1.724.728 kWh 937.778 kWh EVU 19.489.551 kWh 16.506.987 kWh
Oktober 2.497.522 kWh 2.711.693 kWh EVU 21.987.074 kWh 19.218.680 kWh
November 2.996.154 kWh 2.279.380 kWh EVU 24.983.229 kWh 21.498.060 kWh
Dezember 4.105.410 kWh 2.878.020 kWh EVU 29.088.640 kWh 24.376.080 kWh
* EVU: vom Energieversorger abgerechnete Werte | AZ: Werte aus den Anlagen-Zählern
1 3 4 5 6 7 16