WINDPARK Holstein

DGE Parkbild

Die Anlage des Typs Nordex N-117 mit einer Leistung von 2,4 MW wurde gemeinschaftlich von den fünf Betreibern des Windfelds Willenscharen errichtet und hat eine Nabenhöhe von 91 Metern. Das Grüne Emissionshaus verantwortet hier die kaufmännische Betriebsführung.

Die vom Grünen Emissionshaus betreute Fondsgesellschaft Willenscharen-Brokstedt hat in diesem Windfeld bis 2021 acht Anlagen des Typs Vestas V66 betrieben und ist mit 59 % an der Betreibergesellschaft für die Windenergieanlage Holstein beteiligt. Diese Gesellschaft betreibt auch den im Windfeld Willenscharen neu errichteten Windpark mit zehn Anlagen des Typs E-126, der seit Anfang August 2023 in Betrieb ist.

LOGIN zur Online-Fondsverwaltung

Über unser Online-Portal haben Sie Zugriff auf alle Informationen und Schreiben ab dem Jahr 2024, die mit Ihrer Fondsbeteiligung zusammenhängen. Das Portal nutzen wir aus Kosteneffizienzgründen gemeinsam mit unserem Mitgesellschafter Badenova.

Sollten Sie noch keine E-Mail zur Registrierung für das Portal erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Zum Online Portal

Einwilligung erforderlich

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis um den Inhalt anzuzeigen:

Cookie Einstellungen öffnen

INBETRIEBNAHME
2017/2023

WINDENERGIEANLAGEN
1 Nordex N-117 / 10 x Enercon E-126 EP3

INSTALLIERTE LEISTUNG GESAMT
42,4 MW

STROMPRODUKTION
Hier geht es zu den Produktionsdaten

Stromproduktion

Grundlage für die angegebenen Sollwerte der Stromeinspeisung ist der prognostizierte Stromertrag für ein durchschnittliches Windjahr. Die Aufteilung des prognostizierten Jahresstromertrags auf die einzelnen Monate wurde anhand einer langfristig ermittelten statistischen Verteilung vorgenommen und darf nur als Anhaltswert verstanden werden.

Die Soll-Zahlen für die Stromproduktion der 10 neuen Anlagen des Typs Enercon E-126 im Jahr 2023 beruhen auf der letzten kommunizierten Prognose vom September 2023, die bereits die tatsächliche Inbetriebnahme der Anlagen im Zeitraum Mitte Juni bis Anfang August 2023 berücksichtigt.

Stromproduktion 2024

10 WEA Enercon E126 (Repowering):



Stromproduktion (MWh)PrognosesollStromproduktion ISTistStromproduktion kumuliert MWh)Prognose kum.sollStromproduktion IST kumuliertist
12.000100.000
11.000
90.000
10.000
80.000
9.000
70.000
8.000
60.000
7.000
6.00050.000
5.000
40.000
4.000
30.000
3.000
20.000
2.000
10.000
1.000
_Jan_Feb_Mrz_Apr_Mai_Jun_Jul_Aug_Sep_Okt_Nov_Dez___Jan__Feb__Mrz__Apr__Mai__Jun__Jul__Aug__Sep__Okt__Nov__Dez__

1 WEA Nordex N117:



Stromproduktion (MWh)PrognosesollStromproduktion ISTistStromproduktion kumuliert MWh)Prognose kum.sollStromproduktion IST kumuliertist
1.0008.000
900
7.000
800
6.000
700
5.000
600
5004.000
400
3.000
300
2.000
200
1.000
100
_Jan_Feb_Mrz_Apr_Mai_Jun_Jul_Aug_Sep_Okt_Nov_Dez___Jan__Feb__Mrz__Apr__Mai__Jun__Jul__Aug__Sep__Okt__Nov__Dez__

Windpark Holstein gesamt (10x E126 + 1x N117):


MonatProspektprognoseStromprod. IstQuelle*Prospektprogn. kum.Stromprod. Ist kum.
Januar 9.835.006 kWh 9.421.743 kWh EVU 10.205.231 kWh 9.421.744 kWh
Februar 8.458.105 kWh 6.458.983 kWh EVU 20.043.213 kWh 15.880.727 kWh
März 7.999.138 kWh 5.973.650 kWh EVU 29.154.114 kWh 21.854.377 kWh
April 6.950.071 kWh 6.216.675 kWh EVU 35.811.815 kWh 28.071.052 kWh
Mai 5.769.870 kWh 4.380.269 kWh EVU 40.533.809 kWh 32.451.321 kWh
Juni 4.196.269 kWh 4.138.665 kWh EVU 43.765.268 kWh 36.589.986 kWh
Juli 4.196.269 kWh 3.941.209 kWh EVU 47.017.874 kWh 40.531.196 kWh
August 4.196.269 kWh 3.917.380 kWh EVU 50.261.176 kWh 44.448.576 kWh
September 4.786.370 kWh 4.906.951 kWh EVU 54.983.170 kWh 49.355.528 kWh
Oktober 7.015.638 kWh 6.110.642 kWh EVU 61.313.281 kWh 55.466.170 kWh
November 7.015.638 kWh 6.596.067 kWh EVU 69.076.407 kWh 62.062.238 kWh
Dezember 8.392.539 kWh 9.941.608 kWh EVU 78.811.189 kWh 72.003.847 kWh
* EVU: vom Energieversorger abgerechnete Werte | AZ: Werte aus den Anlagen-Zählern
1 2 3 4 9