SOLARPARK Pfersdorf

DGE Parkbild

Der Solarpark Pfersdorf wurde im Rahmen einer Fondsemission als Aufdach-Anlage auf Rinderställen in Süd-Thüringen im Zuge einer kompletten Dachsanierung realisiert.

Der Standort Pfersdorf liegt in der Gemeinde Hildburghausen, ca. 25 km nordwestlich von Coburg und ca. 70 km ost-süd-östlich von Fulda. Er weist eine Globalstrahlung von ca. 1050 kWh/m² auf.

Das Grüne Emssionshaus verwaltet den Fonds und ist für die kaumännische und technische Betriebsführung des Solarparks verwantwortlich.

LOGIN zur Online-Fondsverwaltung

Über unser Online-Portal haben Sie Zugriff auf alle Informationen und Schreiben ab dem Jahr 2024, die mit Ihrer Fondsbeteiligung zusammenhängen. Das Portal nutzen wir aus Kosteneffizienzgründen gemeinsam mit unserem Mitgesellschafter Badenova.

Sollten Sie noch keine E-Mail zur Registrierung für das Portal erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Zum Online Portal
LOGIN Kauf / Verkauf von Fondsanteilen

Im passwortgeschützten Bereich unserer Webseite haben Sie als Kommanditist die Möglichkeit, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Anteils am Solarfonds Pfersdorf zu veröffentlichen. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Einwilligung erforderlich

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis um den Inhalt anzuzeigen:

Cookie Einstellungen öffnen

INBETRIEBNAHME
2004

SOLARMODULE
6.500 RWE Schott Solar mit je 270 – 330 W

WECHSELRICHTER
6 SMA Sunny Central, 2x500kW, 4x 250kW

INSTALLIERTE LEISTUNG
2 MW

STROMPRODUKTION
Hier geht es zu den Produktionsdaten

INVESTITIONSVOLUMEN
9,4 Mio €

EIGENKAPITAL
2,3 Mio €

Stromproduktion

Grundlage für die prognostizierte Stromproduktion ist der prospektierte Stromertrag bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung an diesem Standort. Die Ist-Werte enthalten neben der tatsächlichen Stromproduktion auch Stromersatzleistungen soweit sie quantifizierbar sind, wie z. B. Ausfallentschädigungen für Lastmanagement-Abschaltungen. Die linke Grafik zeigt die Werte bezogen auf die einzelnen Monate, die rechte Grafik zeigt die kumulierten Werte.

Stromproduktion 2024


Stromproduktion (kWh)PrognosesollStromproduktion ISTistStromproduktion kumuliert MWh)Prognose kum.sollStromproduktion IST kumuliertist
4002.500
2.250
350
2.000
300
1.750
250
1.500
2001.250
1.000
150
750
100
500
50
250
_Jan_Feb_Mrz_Apr_Mai_Jun_Jul_Aug_Sep_Okt_Nov_Dez___Jan__Feb__Mrz__Apr__Mai__Jun__Jul__Aug__Sep__Okt__Nov__Dez__
MonatProspektprognoseStromprod. IstQuelle*Prospektprogn. kum.Stromprod. Ist kum.
Januar 23.738 kWh 35.482 kWh EVU 23.738 kWh 35.482 kWh
Februar 58.947 kWh 51.162 kWh EVU 82.685 kWh 86.645 kWh
März 135.880 kWh 135.203 kWh EVU 218.566 kWh 221.848 kWh
April 213.480 kWh 189.816 kWh EVU 432.047 kWh 411.664 kWh
Mai 238.640 kWh 211.427 kWh EVU 670.687 kWh 623.092 kWh
Juni 247.955 kWh 221.306 kWh EVU 918.643 kWh 844.398 kWh
Juli 245.255 kWh 230.110 kWh EVU 1.163.898 kWh 1.074.509 kWh
August 207.532 kWh 244.714 kWh EVU 1.371.431 kWh 1.319.223 kWh
September 150.099 kWh 175.472 kWh EVU 1.521.530 kWh 1.494.695 kWh
Oktober 100.111 kWh 77.709 kWh EVU 1.621.642 kWh 1.572.405 kWh
November 36.808 kWh 33.973 kWh EVU 1.658.451 kWh 1.606.378 kWh
Dezember 15.919 kWh 18.236 kWh EVU 1.674.370 kWh 1.624.615 kWh
* EVU: vom Energieversorger abgerechnete Werte | AZ: Werte aus den Anlagen-Zählern
1 2 3 4 16