SOLARPARK Bavaria

DGE Parkbild

Der Solarfonds Bavaria umfasst drei Freiflächen-Solaranlagen in Bayern mit Solarmodulen, die auf einachsigen Nachführsystemen installiert sind. Die drei Standorte liegen im östlichen Bayern: Die Anlagen Günching und Mühlhausen befinden sich zwischen Nürnberg und Regensburg im Dreieck von A3 und A9, der Standort Minihof (Gemeinde Dietersburg) liegt etwa 40 km westlich von Passau.

Der Fonds wurde von der Deutschen Structured Finance (DSF) 2004/2005 emittiert und verwaltet. Seit 2013 ist Das Grüne Emissionshaus mit der Fondsverwaltung und der Betriebsführung der drei Solarparks beauftragt.

 

LOGIN zur Online-Fondsverwaltung

Über unser Online-Portal haben Sie Zugriff auf alle Informationen und Schreiben ab dem Jahr 2024, die mit Ihrer Fondsbeteiligung zusammenhängen. Das Portal nutzen wir aus Kosteneffizienzgründen gemeinsam mit unserem Mitgesellschafter Badenova.

Sollten Sie noch keine E-Mail zur Registrierung für das Portal erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Zum Online Portal
LOGIN Kauf / Verkauf von Fondsanteilen

Im passwortgeschützten Bereich unserer Webseite haben Sie als Kommanditist die Möglichkeit, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Anteils am Solarfonds Bavaria zu veröffentlichen. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Investorenbetreuung unter info@dgemail.de oder Tel. +49 (0) 761 – 2 96 56-111 .

Einwilligung erforderlich

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis um den Inhalt anzuzeigen:

Cookie Einstellungen öffnen

INBETRIEBNAHME
2004

SOLARMODULE
Sharp

WECHSELRICHTER
Siemens

NACHFÜHRSYSTEM
PowerLight Corp. , einachsig

INSTALLIERTE LEISTUNG
10,1 MW (1,9 MW in Minihof, 1,9 MW in Günching, 6,3 MW in Mühlhausen)

STROMPRODUKTION
Hier geht es zu den Produktionsdaten

INVESTITIONSVOLUMEN
49,5 Mio €

EIGENKAPITAL
12,16 Mio €

Stromproduktion

Grundlage für die prognostizierte Stromproduktion ist der prospektierte Stromertrag bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung an den Standorten der drei Solarparks. Die Ist-Werte enthalten neben der tatsächlichen Stromproduktion auch Stromersatzleistungen soweit sie quantifizierbar sind, wie z. B. Ausfallentschädigungen für Lastmanagement-Abschaltungen. Die linke Grafik zeigt die Werte bezogen auf die einzelnen Monate, die rechte Grafik zeigt die kumulierten Werte.

Stromproduktion 2022


Stromproduktion (kWh)PrognosesollStromproduktion ISTistStromproduktion kumuliert MWh)Prognose kum.sollStromproduktion IST kumuliertist
2.00012.000
11.000
1.800
10.000
1.600
9.000
1.400
8.000
1.200
7.000
1.0006.000
5.000
800
4.000
600
3.000
400
2.000
200
1.000
_Jan_Feb_Mrz_Apr_Mai_Jun_Jul_Aug_Sep_Okt_Nov_Dez___Jan__Feb__Mrz__Apr__Mai__Jun__Jul__Aug__Sep__Okt__Nov__Dez__
MonatProspektprognoseStromprod. IstQuelle*Prospektprogn. kum.Stromprod. Ist kum.
Januar 283.900 kWh 175.149 kWh EVU 283.900 kWh 175.149 kWh
Februar 406.652 kWh 485.334 kWh EVU 690.552 kWh 660.483 kWh
März 762.526 kWh 1.287.953 kWh EVU 1.453.079 kWh 1.948.436 kWh
April 1.161.179 kWh 1.262.641 kWh EVU 2.614.258 kWh 3.211.077 kWh
Mai 1.486.331 kWh 1.673.257 kWh EVU 4.100.590 kWh 4.884.334 kWh
Juni 1.573.973 kWh 1.713.013 kWh EVU 5.674.564 kWh 6.597.347 kWh
Juli 1.347.522 kWh 1.725.170 kWh EVU 7.022.086 kWh 8.322.517 kWh
August 1.395.910 kWh 1.439.249 kWh EVU 8.417.997 kWh 9.761.766 kWh
September 972.672 kWh 901.456 kWh EVU 9.390.669 kWh 10.663.222 kWh
Oktober 537.246 kWh 633.857 kWh EVU 9.927.916 kWh 11.297.079 kWh
November 297.475 kWh 319.113 kWh EVU 10.225.391 kWh 11.616.192 kWh
Dezember 198.774 kWh 131.437 kWh EVU 10.424.165 kWh 11.747.629 kWh
* EVU: vom Energieversorger abgerechnete Werte | AZ: Werte aus den Anlagen-Zählern
1 2 3 4 5 6 17